Premio Nonino


NATO PER LA VALORIZZAZIONE
DELLA CIVILTÀ CONTADINA

1. Dezember 1973 Giannola und Benito Nonino revolutionieren die Produktionsweise und die Präsentation des Grappa in Italien und weltweit, die Tradition aufrechterhaltend. Sie erfinden den reinsortigen Grappa, den Monovitigno® Nonino, indem sie den Trester der Picolit Traube separat destillieren. 1975 Auf der Suche nach Trester aus alten einheimischen Rebsorten aus Friaul zum Destillieren entdecken die Noninos, dass die typischsten – wie Schioppettino, Pignolo und Tazzelenghe – vom Aussterben bedroht sind, da ihr Anbau verboten ist. Dazu gehört auch die Sorte Ribolla Gialla. Am 29. November rufen sie den Nonino Preis ”Risit D’Aur” ins Leben, mit dem Ziel die “einheimischen Rebsorten aus Friaul zu fördern, auszuzeichnen und ihre offizielle Anerkennung zu erwirken” und so die regionale Artenvielfalt zu schützen. Ferner wird ein Stipendium für die beste weinbautechnische als auch historische Studie über die Rebsorten Ribolla Gialla, Schioppettino, Pignolo und Tazzelenghe vergeben. 1977 ergänzen sie den Nonino Preis “Risit d’Aur” mit dem Nonino Literaturpreis – Mario Soldati ist Vorsitzender der Jury – mit dem klaren Ziel, die Wertschätzung der bäuerlichen Kultur zu fördern. 1984 kommt der internationale Preis hinzu.

GESCHICHTE DES PREISES

Gewinner 2022

Nonino Preis Risit D’aur - Barbatella D’oro 2022

Affido Culturale

Von der Etymologie her bedeutet „affidare“ verwahren, beaufsichtigen und dann seinen Glauben und sein Wissen zurückgeben. Dies ist der Fall bei Affido culturale, einem Projekt, das vom Sozialunternehmen Con I Bambini im Rahmen des Fonds zur Bekämpfung der Bildungsarmut bei Minderjährigen ausgewählt wurde. Gestartet wurde das Projekt in der Stadt Neapel mit dem Ziel, bildungsnahe Familien im Kampf gegen die Bildungsarmut zu mobilisieren. Es ist fast so wie bei der Zuweisung an eine Pflegefamilie, jedoch mit dem Schwerpunkt kulturelle Produkte und Dienstleistungen. Die Grundidee ist sehr einfach. Ein Elternteil, der seine Kinder üblicherweise ins Kino, ins Theater, ins Museum oder in die Buchhandlung begleitet, nimmt auch ein Kind mit – möglicherweise in Begleitung eines Familienmitglieds –, das aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage wäre, diese Orte aufzusuchen. Bislang ist das Projekt in sieben italienischen Städten gestartet: neben Neapel, auch in Rom, Bari, Modena, Mailand, Teramo und Cagliari.Von der Etymologie her bedeutet „affidare“ verwahren, beaufsichtigen und dann seinen Glauben und sein Wissen zurückgeben. Dies ist der Fall bei Affido culturale, einem Projekt, das vom Sozialunternehmen Con I Bambini im Rahmen des Fonds zur Bekämpfung der Bildungsarmut bei Minderjährigen ausgewählt wurde. Gestartet wurde das Projekt in der Stadt Neapel mit dem Ziel, bildungsnahe Familien im Kampf gegen die Bildungsarmut zu mobilisieren. Es ist fast so wie bei der Zuweisung an eine Pflegefamilie, jedoch mit dem Schwerpunkt kulturelle Produkte und Dienstleistungen. Die Grundidee ist sehr einfach. Ein Elternteil, der seine Kinder üblicherweise ins Kino, ins Theater, ins Museum oder in die Buchhandlung begleitet, nimmt auch ein Kind mit – möglicherweise in Begleitung eines Familienmitglieds –, das aus verschiedenen Gründen nicht in der Lage wäre, diese Orte aufzusuchen. Bislang ist das Projekt in sieben italienischen Städten gestartet: neben Neapel, auch in Rom, Bari, Modena, Mailand, Teramo und Cagliari.

BIOGRAPHIE
Internationaler Nonino Preis 2022

David Almond

Das Talent eines Schriftstellers ist ein Geschenk der Götter, aber das Talent, für Kinder zu schreiben und von ihnen verstanden und geschätzt zu werden, ist ein doppeltes Geschenk. David Almond ist einer dieser - seltenen - doppelt begabten Schriftsteller. Sein Jugendromanklassiker Skellig (in Italien im Salani Verlag erschienen, dtsch.: Zeit des Mondes) wurde in vierzig Sprachen übersetzt und für Theater, Radio und Film adaptiert. Es gibt sogar eine Oper, die darauf basiert. Heute wollen wir aber vor allem seinen letzten Roman, War is Over, erwähnen, eine sehr bewegende Geschichte, die sich im sogenannten Großen Krieg – nämlich im Ersten Weltkrieg – abspielt. John, die Hauptfigur, kann nicht verstehen, dass er als Kind „im Krieg“ sein kann, wie ihm sein Lehrer versichert. Johns Vater kämpft in den Schützengräben und seine Mutter arbeitet in einer Munitionsfabrik. Eines Tages trifft John einen Jungen wie ihn, nur dass Jan Deutscher ist. Es ist eine sehr emotionale Geschichte, die in diesen Tagen, in denen wir jeden Abend auf unseren Fernsehbildschirmen die verängstigten Augen von Kindern in der Ukraine sehen, noch an Pathos dazugewinnt. Dennoch ist War is Over voller Hoffnung für eine Zukunft, in der Kinder wie John noch mit der Frage aufwachsen: Wie kann ich mit meinen Mitmenschen im Krieg sein? Wie David Almond sagte: „Wenn ich Geschichten schreibe, fühle ich mich mit den ganz jungen Menschen verbunden, die eine bessere Zukunft aufbauen werden.“ Die Geschichten von David Almond fügen sich zu einer Spur der Hoffnung zusammen.

BIOGRAPHIE
Nonino Preis ‘Meister Unserer Zeit’ 2022

Nancy Fraser

Der Preis geht an die amerikanische Intellektuelle Nancy Fraser, deren unangepasstes Denken in einer konformistischen Welt umso wertvoller ist. Neben ihren wichtigen Beiträgen zum Thema „Anerkennung“ befasst sich Nancy Fraser mit Problemen der Ungerechtigkeit, insbesondere mit strukturellen Ungerechtigkeiten, die unsere Gesellschaft durchdringen und mit sozialen Unterteilungen wie Geschlecht, Rasse/ethnische Zugehörigkeit und Klasse zusammenhängen. Als kritische Theoretikerin analysiert sie diese Ungerechtigkeiten, deckt ihre Ursachen auf und macht Vorschläge, wie sie beseitigt werden könnten. Feministin zu sein, bedeutet nach ihren Worten einfach, „davon auszugehen, dass es geschlechtsspezifische Ungerechtigkeiten gibt, dass sie allgegenwärtig und strukturell bedingt sind, dass sie ‘falsch’ sind und dass sie prinzipiell überwunden werden können.“

BIOGRAPHIE
Nonino Preis ‘Meister Unserer Zeit’ 2022

Mauro Ceruti

Über Mauro Ceruti und sein Lebenswerk könnte und müsste man so viel sagen, denn seine Forschungen sind unglaublich vielfältig, allumfassend und bringen die Probleme, die Widersprüche, die kulturelle Bereicherung und kulturelle Verwüstung unseres Lebens und der ganzen Welt auf den Punkt. Ceruti zeigt uns eindeutig, wie jeder von uns mit einer verwirrenden Universalität von Dingen, Kräften und Realitäten konfrontiert ist, die uns bereichern, verstören und erschrecken. Bei der Lektüre seiner Bücher entdeckt man, dass die scheinbare Einfachheit der Dinge um uns herum und die der gesamten uns vertrauten Realität so groß und komplex ist wie das Universum. Seine Bücher helfen uns nicht nur, die kleine und große Unendlichkeit unseres Daseins kennenzulernen, sondern auch, sie nicht zu fürchten und die Bereicherung zu spüren, die uns dadurch zugute kommt. Aus diesem Gefühl und Konzept der kosmischen Komplexität leitet sich ein zutiefst humanistisches, oder besser gesagt menschliches Gefühl der Schicksalsgemeinschaft ab, die, wie Ceruti schreibt, alle Individuen aller Völker der Erde mit dem globalen Ökosystem verbindet.

BIOGRAFIA

Vorsitzender der Jury

Antonio Damasio ist Professor für Neurowissenschaften, Psychologie und Philosophie sowie Direktor des Brain and Creativity Institute an der University of Southern California in Los Angeles.
2003 erhielt er den Nonino-Preis als Meister unserer Zeit. Der Preis wurde von Peter Brook überreicht. 2005 wurde er mit dem Asturias-Preis für Wissenschaft und Technologie ausgezeichnet.

JURY